Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
ACHTUNG! geänderte Bürozeiten!
08.09.2016 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Kunden, Liebe Fahrschüler, wir bilden uns für Euch weiter! Auf Grund dessen sind unsere Büros vom 14.9. bis einschließlich 16.9.2016 geschlossen. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns unter: 0176/32629558 oder senden uns eine E-Mail an info@wmfahrschule.de Öffnungszeiten Büro Volkach und Rottendorf: Montag 13.00 - 20.00 Uhr Dienstag 13.00 - 19.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag geschlossen Freitag geschlossen Ab Montag, den 19.09.16 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da! Vielen Dank für euer Verständnis. Euer WM Team
Mehr erfahren >Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)
16.08.2016 | FAHRSCHUL-NEWSAm Montag, den 29.08.2016 findet die 1. Theorie-Sitzung unseres Aufbauseminares für Fahranfänger (ASF) statt. Jetzt Info`s hier in der Fahrschule! Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF), auch Nachschulung genannt, ist eine von der Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsamt) angeordnete Maßnahme bei einem A- oder zwei B-Verstößen innerhalb der Führerschein-Probezeit, die im Regelfall für die ersten zwei Jahre einer Fahrerlaubnis (ausgenommen Klassen L, AM, T) festgelegt wird. Ein A-Verstoß (eine schwere Zuwiderhandlung, siehe Liste unten im Weblink verkehrsportal.de) führt sofort zur Anordnung einer Nachschulung, ein B-Verstoß (weniger schwere Zuwiderhandlung) erst beim zweiten Mal, nämlich bei der zweiten Eintragung im Kraftfahrt-Bundesamt. Das Aufbauseminar wird von einer dazu lizenzierten Fahrschule mit einer Gruppe von mindestens sechs, höchstens zwölf Teilnehmern durchgeführt und besteht aus fünf Teilen: vier Theorie-Sitzungen von jeweils 135 Minuten Dauer und einer Beobachtungsfahrt zwischen der ersten und der zweiten Sitzung, welche mindestens 30 Minuten dauert und mit jeweils bis zu drei Teilnehmern stattfindet. Im Rahmen des Aufbauseminars werden unter anderem die Verstöße der Teilnehmer besprochen und Wege zur zukünftigen Vermeidung gesucht. Mit Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die bei der entsprechenden Verwaltungsbehörde eingereicht werden muss. Wird das Seminar vom Führerscheininhaber innerhalb der von der Verwaltungsbehörde festgesetzten Frist nicht erfolgreich abgeschlossen, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Eine neue Fahrerlaubnis wird erst erteilt wenn die Teilnahme an einem Aufbauseminar nachgewiesen wird.
Mehr erfahren >Mit dem vollen Durchblick fährt es sich besser!
15.08.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Nervosität oder gar Panikattacken sind kein guter Begleiter hinterm Steuer. Die Angst vorm Fahren besiegt man am besten, indem man sich über die Situationen, die einen verunsichern, genau informiert und sie gezielt angeht. Wie Du das am besten machst, erfährst Du in diesem Newsletter. Gut informieren solltest Du Dich auch über die drei Stufen des Motorrad-Führerscheins. Denn wer ein paar Tipps beachtet, kann umso früher in die unbegrenzte Freiheit starten. Lies gleich weiter! Eine gute Fahrt auf allen Wegen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Sicher auf zwei Rädern
07.07.2016 | FAHRSCHUL-NEWSSicher auf zwei Rädern Kein Motorradfahrer denkt gern an das Thema Unfall. Denn auf zwei Rädern und ohne schützende Karosserie, Airbag, Überrollbügel & Co. ist das Risiko schwerer Verletzungen sehr groß. Deshalb ist es besonders wichtig für Biker, Gefahren vorzubeugen und sich für den Fall der Fälle möglichst wirkungsvoll zu schützen. Wir haben Dir deshalb wichtige Tipps zusammengestellt, die erfahrene Biker nutzen, um sicher und gesund durch die Motorradsaison zu kommen: Die richtige Kleidung schützt! Um Kopfverletzungen zu vermeiden, muss Dein Helm fest sitzen, ohne zu drücken. Nach einem Sturz, spätestens aber nach fünf Jahren, brauchst Du einen neuen. Den Rest Deines Körpers schützt eine Motorradkombi mit Protektoren am Rücken, an Arm- und Beingelenken. Die Protektoren musst Du nach einem Sturz ebenfalls erneuern. Unter der Kombi trägst Du einen Nierengurt, um Bauch und Rücken warmzuhalten. Auch Deine Motorradhandschuhe musst Du immer tragen. Die Stiefel müssen robust sein und sollten zusätzliche Verstärkungen haben, die Fuß, Knöchel und Schienbein optimal schützen. Um die passende Ausrüstung für Dich zu finden, lässt Du Dich am besten im Fachhandel beraten. Beuge technischen Problemen vor! Um sicherzustellen, dass Dein Bike hundertprozentig in Ordnung ist, solltest Du es regelmäßig durchchecken lassen. Wenn Dir irgendetwas seltsam vorkommt, lautet das Motto: Besser einmal zu viel in die Werkstatt als einmal zu wenig! Halte Deinen Körper fit! Biken ist körperlich anspruchsvoller als im Auto zu sitzen! Deshalb kann es nicht schaden, regelmäßig Ausdauersport zu betreiben. Wichtig ist auch die Tagesform: Setze Dich niemals müde, hungrig oder schlecht gelaunt auf Deine Maschine. Keine Angst vor Vollbremsungen! Sie gehören zu den schwierigsten Aufgaben, sind aber in kritischen Situationen das, was Dich retten kann. Hierzu musst Du das Bremsen perfektionieren, indem Du es immer wieder übst. Wir empfehlen ein ADAC-Fahrsicherheitstraining – dafür bekommst Du nach Abschluss Deiner Führerscheinausbildung bei uns einen Gutschein. Fahre vorausschauend! Hierbei hilft die richtige Blickführung. Wohin Du schaust, dahin fährst Du auch. Und Gefahren kannst Du durch einen weitreichenden Blick früher erkennen. Wer vorausschauend fährt, fährt normalerweise auch gelassener. Lernen, lernen, lernen! Mit jeder Tour gewinnst Du ein Stück Erfahrung dazu und trainierst für die nächste Fahrt. Wenn Du Dir dessen bewusst bist, kannst Du den Lerneffekt noch unterstützen. Freue Dich über alle neuen Erfahrungen, die Dir helfen, Dein Können und die anderen Verkehrsteilnehmer noch besser einzuschätzen. Gern schauen wir uns gemeinsam mit Dir Dein Bike und Deine Schutzausrüstung an und beantworten Deine Fragen zur Sicherheit. Mach gleich einen Termin aus.
Mehr erfahren >Mach den Führerschein mit 17!
15.05.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, je früher Du damit anfängst, Deine Träume zu verwirklichen, desto schneller erreichst Du Dein Ziel. Wäre es nicht zum Beispiel toll, zum 17. Geburtstag die Fahrerlaubnis für Pkw in der Tasche zu haben? Mit dem begleiteten Fahren ab 17 ist das möglich. Alle wichtigen Infos findest Du in diesem Newsletter. Oder steht für Dich gerade die Freiheit auf zwei Rädern im Vordergrund? Jetzt ist die beste Jahreszeit für ausgedehnte Bike-Touren. Aber Achtung: Bist Du in Sachen Straßenverkehrsordnung auf dem neuesten Stand? Wir erklären Dir, was sich 2016 für Biker geändert hat. Lies gleich weiter! Eine gute Fahrt, egal auf wie viel Rädern wünscht Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Welche Fahrschule ist Deine?
28.04.2016 | FAHRSCHUL-NEWSWelche Fahrschule ist Deine? Nicht jede Fahrschule ist gleich gut für jeden Fahrschüler. Deshalb solltest Du Dir selbst ein Bild machen, bevor Du Dich entscheidest. Hier erklären wir Dir, worauf es bei der Fahrschulwahl ankommt. Geh zunächst bei mehreren Fahrschulen vorbei und schau Dir die Räumlichkeiten und Fahrlehrer an. Sind sie Dir sympathisch? Wirst Du gut und ausführlich beraten? Achtung: Wenn Dir eine Fahrschule verspricht, Dich garantiert mit wenigen Stunden zum Führerschein zu bringen, ist Misstrauen angesagt. Wie lange jemand braucht, kann man vorher nämlich gar nicht sagen. Ein guter Fahrlehrer wird Dich erst zur Prüfung zulassen, wenn er sicher ist, dass Du sie bestehen kannst. Am besten fragst Du bei Deinem Besuch nach, wonach die Fahrlehrer entscheiden, wann ein Schüler zur Prüfung zugelassen wird – und wie die Bestehensquoten sind. Wenn der erste Eindruck gut ist, verabredest Du als nächstes eine kostenlose Theorie-Schnupperstunde. Denn nur, wenn der Unterricht Spaß macht, lernst Du auch etwas. Schau Dich daher so lange um, bis Du eine Schule findest, bei der Du richtig gerne zu den Theorie-Stunden gehst! Noch besser ist, wenn Du vorher auch schon einmal bei einer Fahrstunde mit im Auto sitzen darfst um herauszufinden, wie der praktische Unterricht abläuft. Hast Du Dich für eine Fahrschule entschieden, ist die nächste Frage, welchen Führerschein Du brauchst. Es kann nämlich sinnvoll sein, den Pkw- mit dem Motorrad-Führerschein zu kombinieren oder statt der normalen Klasse B gleich den Anhänger-Führerschein zu machen. Eine gute Fahrschule kann Dich bei der Anmeldung hierzu kompetent beraten. Du suchst nach der richtigen Fahrschule? Komm gern bei uns vorbei - wir erklären Dir ganz genau, wie die Ausbildung bei uns abläuft. Vereinbare gleich einen Termin!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren